WIESO VEREINIGUNG WÄHLEN?
Wir glauben an eine bessere Ärztekammer, die den Ärztinnen und Ärzten dient.
Wussten Sie, dass die Vereinigung in der Wiener Ärztekammer seit zehn Jahren in Opposition ist – obwohl wir dank Ihrer Unterstützung stimmenstärkste Fraktion sind? Wahrscheinlich nicht, denn durch großen Einsatz konnten wir auch aus dieser suboptimalen Situation heraus und gegen große Widerstände zahlreiche Erfolge für Sie erzielen – z. B. die Ausgleichszahlungen nach dem Lockdown 2020.
Aufgrund der komplexen Kammerstrukturen sind unser Einfluss und somit unsere Erfolge momentan auf die Kurie niedergelassene Ärzte beschränkt.
Wir bitten Sie daher um Unterstützung unserer Kandidatur für das Amt des Präsidenten, sodass unser Team ab 2022 eine Kammer für alle Ärztinnen und Ärzte Wiens erschaffen können, die Ihnen wahrhaftig dient und aufhört, ständig hinter Ihren Erwartungen zurückzubleiben.
VEREINIGUNG – Die Partei für alle Ärztinnen und Ärzte
WIR WOLLEN MIT IHRER UNTERSTÜTZUNG EINE ÄRZTEKAMMER ERSCHAFFEN,
- die den Ärztinnen und Ärzten dient
- die Ärztliches Leadership in allen Strukturen, Wertschätzung und Lebensqualität garantiert
- die sorgsam mit Ihren Pflichtbeiträgen umgeht
- die sich hohe Ziele steckt
Johannes
Steinhart
Sektion Fachärzt*innen
Naghme
Kamaleyan-Schmied
Sektion der Ärzt*innen für Allgemeinmedizin und approbierten Ärzt*innen
Frédéric
Tömböl
Sektion Turnusärzt*innen
Christian
Orasche
Sektion der zur selbständigen Berufsausübung berechtigten Ärzt*innen
JETZT WÄHLEN
1. Schritt
In der Woche vom 7. bis zum 11. März 2022 erhalten Sie automatisch, d.h. ohne weiteren Antrag, die (Brief-)Wahlunterlagen zugesandt.
2. Schritt
Bei der Ärztekammerwahl 2017 haben 93 % der Kolleginnen und Kollegen per Brief gewählt – wir empfehlen auch dringend die Briefwahl!
Nutzen Sie doch gleich das beigelegte Rücksendekuvert, um im Rahmen der Abholung Ihres eingeschriebenen Briefs mit den Wahlunterlagen vom Postamt per Brief zu wählen – die VEREINIGUNG steht als stimmenstärkste Partei ganz oben auf Listenplatz 1 und ist somit leicht zu finden.
Sonst können Sie selbstverständlich auch persönlich am 19. März 2022 von 8:00 bis 15:00 Uhr im 1. Stock der Ärztekammer für Wien Ihre Stimme abgeben.
3. Schritt
Ab 15:00 des 19. März 2022 werden Ihre abgegebenen Stimmen durch die Wahlkommission ausgezählt. Ein Ergebnis liegt meistens gegen Mitternacht des Wahltags vor.
MITGLIED WERDEN
Treten Sie der VEREINIGUNG und somit einem Netzwerk von über 270 engagierten Wiener Ärztinnen und Ärzten bei – zusammen können wir mehr bewegen!
UNSERE ERFOLGE
Die VEREINIGUNG vertritt Ihre Interessen als Arzt und Ärztin seit Jahrzehnten erfolgreich. Hier wollen wir einige rezente Erfolge beleuchten.
2017 - 2022
Niedergelassene Fachärzte
Anstellung von Ärzten in Ordinationen
Endlich können ÄrztInnen in Ordinationen angestellt werden! Das schafft Flexibilität, denn die Anstellung ist auf Teilzeit- als auch auf Vollzeit Basis möglich. Dadurch können KollegInnen in Ruhe den niedergelassenen Bereich kennenlernen, um entscheiden zu können, ob sie denn nicht selbst einen Kassenvertrag möchten. Aber auch junge Eltern nehmen gerne von der Möglichkeit der Anstellung Gebrauch!
Allgemeinmediziner
Startbonus für Ordinationsgründungen
Startbonus von 44.000 Euro für Ordinationsgründung im 10. Bezirk.
Niedergelassene Fachärzte
Absicherung Niederlegungsprämie (künftig auch für GP-Gesellschafter)
Die Finanzierung für die Investitionsablöse bei Praxisniederlegungen konnte langfristig gesichert werden! Somit gilt auch in Zukunft, dass im Falle einer Nichtübernahme der Ordinationsräumlichkeiten bei Beendigung der Vertragsarzttätigkeit(auch als GP Gesellschafter) eine Summe in der Höhe von 1/3 des Jahresumsatzes an die Kolleg*innen ausbezahlt wird.
Allgemeinmediziner
3x10% Honorarsteigerung
Ein empochaler Erfolg für die Allgeneinmedizin. Ein großer Schritt in die richtige Richtung,
und weitere werden folgen.
Niedergelassene Fachärzte
Jobsharing
Das parallele Arbeiten konnte endlich durchgesetzt werden! Das Modell wird gerne von KollegInnen im Rahmen der Ordinationsübergabe gewählt, aber auch von jungen Eltern!
Allgemeinmediziner
Jobsharing B
Paralleles Arbeiten endlich durchgesetzt.
So können Ärzte gleichzeitig in der Ordinationen arbeiten.
Dies erleichtert es Nachfolger oder Partner zu finden und erleichtert diePatientenversorgung an „starken Orditagen“
Niedergelassene Fachärzte
Einführung Telemedizin
Die Möglichkeit und Abrechenbarkeit der Betreuung von Patient*innen mittels elektronischer Kommunikation ist ein riesiger Erfolg des Verhandlungsteams der Vereinigung für die Ärzte und für die Patienten. Telefonische ärztliche Hilfe und e- Rezept haben sich sofort durchgesetzt.
Allgemeinmediziner
8a,8b,8c,8d,8e,8f,8g,8h,….
Ein langersehnter Wunsch der Kolleginnen und Kollegen! Endlich wird die 3. Konsultation
bezahlt!
Niedergelassene Fachärzte
80% Ausgleichszahlung (Covid Umsatzentgang)
Dank der harten Verhandlungen von Dr. Steinhart konnte nach einem langen Kampf endlich auch für die niedergelassenen Kassen-Ärzte eine 80%ige Ausgleichzahlung (für Umsatzentgang aufgrund der Lockdowns) erreicht werden!
Allgemeinmediziner
SVÖ - Bonus
Der unaussprechliche Bonus für die Freiwillige Erweiterung der Ordinationszeiten auf 25
Stunden/Woche.
Niedergelassene Fachärzte
Bester Honorarkatalog österreichweit
Bei den Fachärzten hat Wien den besten Honorarkatalog österreichweit!
Allgemeinmediziner
Vereinfachung der Vertretungsmöglichkeit
100 Tage Vertretung ohne Genehmigung möglich.
Niedergelassene Fachärzte
Bezahlung aller Besuche ab dem 3. Ordinationsbesuch
Seit Anfang des Jahres werden für alle Fachgruppen alle Konsultationen ab der 3. Konsultation honoriert. Aber natürlich bleiben wir dran, dass auch die 2. Konsultation honoriert wird!
Allgemeinmediziner
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusätzlich zur finanziellen Aufwertung 3×10%
die langersehnte Wertschätzung – Facharztin für Allgemeinmedizin.
Niedergelassene Fachärzte
Verlängerung Ordinationsbedarf
Die Auslagerung des Ordinationsbedarfs konnte auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Das bisherige Bestellprozedere der ÖGK wird somit beibehalten.
Allgemeinmediziner
Erhaltung des Struktur Topfes!
Damit man bei der Rücklegung des Kassenvertrages nicht leer ausgeht.
Niedergelassene Fachärzte
Kein Mystery shopping mehr!
Sind sie sehr traurig darüber, dass sie keine verdeckten Ermittler (Herr Schenkermeyer etc.) der ÖGK mehr in Ordination besuchen? Wenn nicht, freuen wir uns! Wir, dass Team der Vereinigung hat diese Idee der Krankenkasse zu Fall gebracht.
Allgemeinmediziner
Ordinationsbedarfsauslagerung
Ordinationsbedarfsauslagerung bis auf weiteres verschoben.
Niedergelassene Fachärzte
Covid-Schutzausrüstung & Impfung
Seit Beginn der Pandemie konnten wir die KollegInnen mit adäquater Schutzausrüstung beliefern! Auch war es uns gelungen, für die niedergelassenen Ärzte als einer der Ersten die Covid-Impfung zu organisieren!
Allgemeinmediziner
Telemedizin
Endlich dürfen telefonische Konsultationen auch verrechnet werden.
Niedergelassene Fachärzte
Keine Impfbefreiungsatteste
Die Pandemie hat leider die Aggression bei den Menschen verstärkt. Impfbefreiungsatteste waren mit ein Grund für Aggressionen, sodass die KollegInnen diese Atteste nicht ausstellen wollten. Wir konnten diese Forderung umsetzen!
Allgemeinmediziner
Anstellung Arzt bei Arzt
Niedergelassene Fachärzte
Staff4Ordi
Staff4Ordi ist zuständig für die Ausbildung von OrdinationsassistenInnen und OrdinationsmanagerInnen! Unsere Job-Börse Plattform für Gesundheitspersonal wird von den KollegInnen sehr rege beansprucht.
Allgemeinmediziner
Etablierung der Netzwerke als Alternative zu Primärversorgungszentren
Niedergelassene Fachärzte
HBS4Ordi
Probleme mit der Abrechnung? Das Honorarberatungsservice der Ärztekammer für Wien hilft gerne weiter!
Allgemeinmediziner
Anhebung des Pensionsalters bei Mangelfächern
Niedergelassene Fachärzte
Mangelfach Kinderheilkunde
Für das Mangelfach Kinderheilkunde gab es eine 3 x 10%ige Honorarsteigerung und auch die Standortförderung bleibt aufrecht!
Allgemeinmediziner
Geförderte Lehrpraxis für die Allgemeinmedizin
Weil die jungen Kollegen unsere Zukunft sind.
Niedergelassene Fachärzte
Go2Ordi
Die Gründung der eigenen Ordination ist ein großer Meilenstein! Der Schritt in die Selbstständigkeit sollte aber im Hinblick auf die Ordinationsräumlichkeiten, Finanzierung, rechtliche Rahmenbedingungen, Hygienerichtlinien sowie persönliche Fähigkeiten und Zielsetzungen geprüft werden. GO2ORDI unterstützt die KollegInnen auf dem Weg zur erfolgreichen Ordinationsgründung!